Die besonderen Merkmale
•Eine aus der Bogenform resultierende vergrößerte Zahntragfähigkeit
•Deutlich reduzierte Laufgeräusche infolge zeitlich gedehntem Zahneingriff
•Höhere Übertragungsgenauigkeit und geringere Schwingungsneigung infolge verringerter Polygonität
•SYNCHROFLEX-BRECO und BRECOFLEX-Der BAT ist in der Vorzugslaufrichtung selbstführend, keine Bo***cheiben erforderlich
•Der BATK ist infolge der integrierten Führungsspur in beiden Laufrichtungen selbstführend, daher sind keine Bo***cheiben erforderlich
• Längenk***tante Riemen durch den Einsatz hoch fester Stahlkord-Zugträger
SYNCHROFLEX-BRECO und BRECOFLEX-BAT / BATK-Zahnriemen
„Mit neuen Profilformen zu verbesserten Leistung***erkmalen“, so lautet vielfach die Beschreibung der Entwicklung***öglichkeiten von Polyurethan-Zahnriemen. Die Grundlage der neuen SYNCHROFLEX-BRECO und BRECOFLEX-Zahnriemen mit Bogenverzahnung bildet der auf der Basis des bewährten AT-Profiles aufbauende bogenförmige Zahn. Die einzigartige bogenförmige Verzahnung ist der Garant für deutlich verbesserte Übertragungs- und Laufeigenschaften. Einerseits besitzt der BAT-Zahn eine vergrößerte Tragfähigkeit, andererseits läuft dieser nicht schlagartig, sondern zeitlich gedehnt in die Scheibenlücke ein. Beides zusammen führt zu vergrößerter Leistungsfähigkeit, zu deutlich verminderten Laufgeräuschen sowie zu höherer Übertragungsgenauigkeit und geringerer Schwingungsneigung. In der angegebenen Vorzugslaufrichtung zentriert sich der Riemen infolge der Bogenform des Zahnes auf den Scheiben selbständig, wodurch der Selbstführungseffekt entsteht.
Der BATK-Zahnriemen ist eine Weiterentwicklung des BATZahnriemens. Der BATK ist im Vergleich zum BAT mit einer Führungsspur versehen, wodurch der Zahnriemen in beiden Laufrichtungen selbstführend ist.
Zahnriemenführung beim BAT-Zahnriemen
Die SYNCHROFLEX-BRECO und BRECOFLEX-Zahnriemen mit Bogenverzahnung besitzen eine Vorzugslaufrichtung. Dabei zeigt die konvexe Seite des Zahnbogens in Laufrichtung des Antriebs. Bei Einhalten dieser Laufrichtung übernimmt die Verzahnung auch bei großen Trumlängen das seitliche Führen des Riemens, weshalb auf Bo***cheiben verzichten werden kann.
Auch bei gutem Ausrichten der Zahnscheiben, Spann- und Umlenkrollen sowie deren Achsen empfiehlt sich zwischen den Elementen eine Mindesttrumlänge von 5 x Riemenbreite (siehe Grafik). Dadurch werden Seitenkräfte und die damit verbundene Reibung reduziert.
Besitzen auf der Verzahnung laufende Spann- und Umlenkrollen zu ihrer Vorgängerscheibe oder -rolle einen größeren Abstand als 5 x Riemenbreite (b), so sollten diese mit einer Verzahnung versehen sein. Laufen diese Elemente auf dem unverzahnten Riemenrücken, sind Bo***cheiben vorzusehen (siehe Grafik). Beide Maßnahmen dienen zur besseren Riemenführung und sorgen so für eine hohe Laufkultur.
BATK-Zahnriemen
SYNCHROFLEX-BRECO und BRECOFLEX-Beim BATK-Zahnriemen ist infolge der Verzahnungsk***truktion ein Führen durch Bo***cheiben nicht notwendig. Aufgrund der Führungsspur ist ein Ablaufen von den Zahnscheiben ausgeschlossen.
Einsatzgebiete
Die BRECO®- und BRECOFLEX®-Zahnriemen vom Typ BAT lassen sich in allen Bereichen der Antriebs- und Transporttechnik einsetzen, wo hohe Übertragungsgenauigkeit, geringe Schwingungsneigung, Laufruhe und nur eine Laufrichtung erforderlich sind. In seiner Vorzugslaufrichtung ist der BAT-Zahnriemen selbstführend, sodass man auf Führungselemente verzichten kann.
Der BATK-Zahnriemen ist vorwiegend für den Einsatz in der Linear- und Antriebstechnik bestimmt.